
Eltern-ABC: Workshops und Vorträge für werdende
UELZEN. Mit einer neuen Kurs- und Vortragsreihe möchten die Teams der Abteilungen für Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Uelzen werdenden und jungen Eltern während der Schwangerschaft und in den aufregenden Monaten nach der Geburt mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Notrufe auch per App möglich
UELZEN. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste – ab sofort kommt die schnelle Hilfe in Notsituationen im Landkreis Uelzen auch per App. Besonders interessant ist die bundesweit einheitliche Notruf-App „Nora“ für Menschen, die aufgrund einer Sprach- oder Höreinschränkung nicht oder nicht gut telefonieren können.

Erstes mobiles Impfteam des Landkreises Uelzen
UELZEN. Das erste von insgesamt zwei geplanten mobilen Impfteams des Landkreises Uelzen hat am Freitag offiziell seine Arbeit aufgenommen.

Hansestadt Uelzen lädt ihre Bürger wieder zur
UELZEN. Reife Äpfel an vielen Bäumen entlang öffentlicher Straßen und Wege im Uelzener Stadtgebiet: „Alle Obstliebhaber sind herzlich eingeladen, sich zu bedienen“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt. Zahlreiche Apfelbäume stehen in der Linsingstraße, Am Stadtgut, am Hagenskamp in Höhe des Klinikums, An den Zehn Eichen oder den Ortsverbindungsstraßen und Wirtschaftswegen.

Nächster Info-Abend für werdende Eltern am 4.
UELZEN. Am Montag, 4. Oktober 2021, lädt das Geburtshilfe-Team des Helios Klinikums Uelzen werdende Eltern zu einem Informationsabend rund um die Geburt ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Schwangere und ihre Partner können sich über die verschiedenen Geburtsmöglichkeiten, die Ausstattung der Kreißsäle und die Betreuung der Neugeborenen auf der Wochenbettstation informieren.

Tag der Industriekultur im Museumsdorf Hösseringen
SUDERBURG. Das Gelände des heutigen Museumsdorfes Hösseringen wäre wohl nicht ausgesucht worden, wenn Menschen früherer Zeiten nach einer geeigneten Siedlungsstelle gesucht hätten. Dieses Fazit zog Prof. Klaus Röttcher am Sonnabend im Rahmen seiner Führung „Geschichten von Wasser, Hygiene und Plumpsklo“.

Heute ist kalendarischer Herbstanfang - Tag und
BONN. Mit viel Sonne und Temperaturen um 20 Grad in der Südwesthälfte beginnt am Mittwoch der kalendarische Herbst. Mit dem jetzt startenden Winterhalbjahr werden die Tage nun wieder kürzer als die Nächte. Am 22. September um 21:21 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit beginnt der Herbst 2021.

Demonstration von Fridays for Future - zwei Tage
UELZEN. „Was woll‘n wir? Klimagerechtigkeit! Und wann woll’n wir die? Jetzt!“ Das rufen nächsten Freitag wieder viele Menschen aller Altersgruppen zusammen in der Uelzener Innenstadt. Die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ ruft zwei Tage vor der Bundestagswahl, also am 24. September, zum Klimastreik unter dem Hashtag #AlleFürsKlima auf.

Ausstellung Klima-Macher vermittelt Klimaschutz
UELZEN. Klimaschutz für Groß und Klein spielerisch vermitteln: Das macht die interaktiv gestaltete Wanderausstellung „Klima-Macher“ möglich. Sie ist vom 28. September bis 16. Oktober zu Gast in der Uelzener Stadtbücherei.

Impfteam spendet 1100€ zur 100.000sten Impfung
UELZEN. Zur Feier der 100 000. Impfung sammelte das Team des Impfzentrums Uelzen und Lüchow-Dannenberg, bestehend aus dem ärztlichen Dienst (Ärzten), den Impfern, Betreuungs-, Verwaltungs- und Sanitätsmitarbeitern für die Hochwasserhilfe der Hansestadt Uelzen, des Kreisfeuerwehrverband Uelzen und dem DRK-Kreisverband Uelzen. Insgesamt sammelte das Team 1100 Euro, die jetzt übergeben worden sind.

Über 100.000 Impfdosen durch das Impfzentrum
UELZEN. Vor gut sechs Monaten – exakt am 22. Februar 2021 – startete das Impfzentrum sowohl vor Ort in der Stadthalle Uelzen als auch mit mobilen Teams in Alten- und Pflegeheimeinrichtungen in den Regelbetrieb. Gestern hat das Impfzentrum mit insgesamt 100.131 verabreichten Impfstoffgaben die Marke von 100.000 geknackt.

Dr. Rüdiger Roggendorf ist neuer Chefarzt für
UELZEN. Die Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Helios Klinikum Uelzen hat seit dem 16. August 2021 einen neuen Chefarzt: Dr. Rüdiger Roggendorf übernimmt die Leitung von Dr. Ralph Kather, der den Standort Ende Juni nach mehr als zehn Jahren auf eigenen Wunsch verlassen hatte, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.