Weg der Steine: Motive werden restauriert
Kunst Von Extern | am Sa., 30.05.2020 - 10:20
UELZEN. 21 bemalte Felsenskulpturen säumen seit 2008 den Weg vom Hundertwasser-Bahnhof in die Innenstadt. Im Laufe der Jahre sind die Farben verblasst oder abgeplatzt, manche Motive sind gar nicht mehr zu erkennen. Nun werden die Motive von dem Künstler Wolfgang Duszynski fachgerecht restauriert. Anhand von Fotos versucht Duszynski, die Motive möglichst detailgetreu nachzubilden. Er steht auch in Kontakt mit der deutsch-schwedischen Künstlerin Dagmar Glemme, um Details nachzuarbeiten. Glemme hatte die bis zu drei Meter hohen und bis zu acht Tonnen schweren Granitblöcke bearbeitet und der Hansestadt geschenkt.
Duszynski hat seine Arbeit am „Stein der Liebenden“ auf dem Herzogenplatz begonnen. Zuvor hat er sich mit Maltechnik und Pinselführung der Künstlerin beschäftigt. Im ersten Arbeitsschritt wird der Stein gesäubert. Anschließend malt er die Motive mit hochwertigen Acrylfarben nach. Es ist noch nicht abzuschätzen, wann der Weg der Steine fertig restauriert sein wird, da der Aufwand pro Stein unterschiedlich hoch ist.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Ob kleine Geschichten aus der Region oder exklusive TV-Interviews mit nationaler Prominenz, ob Live-Streams oder Pläne im Original - mit diesem Konzept bundesweit Vorreiter, auch auf allen wichtigen sozialen Kanälen mit der höchsten Reichweite der Region und "echten Followern“ statt gekaufter.
Wir beleuchten alle Seiten und decken auf, was andere nicht veröffentlicht haben möchten, anstelle dem Trend zur "Hofberichterstattung“ zu folgen. Das alles kostenlos, dank engagierter Medienpartner, unzensiert seit 2010.
Wollen auch Sie unabhängigen Journalismus unterstützen? Ihre Patenschaft, ob einmalig, monatlich oder jährlich, sichert unsere Neutralität und Ihre Information.
LOKALHEUTE / LOKALHEUTE.TV (CELLEHEUTE, UELZENHEUTE, LÜNEBURGHEUTE, HEIDEKREISHEUTE, BLAULICHTHEUTE, CLEVERHEUTE)
oder