
Grundschule nicht gefährdet – Schülerzahlen in
UELZEN. Die aktuellen Geburtenzahlen im Stammschulbezirk Veerßen ergeben, dass in den kommenden sechs Jahren bis zum Schuljahr 2026/27 durchschnittlich 18 Schüler pro Jahrgang eingeschult werden.

Hubertus Hacke fordert Erhalt des Apotheken-Hauses
UELZEN. Der Rat der Hansestadt Uelzen entscheidet in seiner Sitzung am 22. März 2021 über den Bebauungsplan der ehemaligen Kaufhalle in der Lüneburger Straße und dem damit verbundenen Bau des Hanse Hofes. Der Bebauungsplan umfasst neben der ehemaligen Kaufhalle auch das historische Gebäude der Neuen Apotheke in der Lüneburger Straße 21.

DRK reduziert wegen Vermüllung die
UELZEN. „In den Kleidercontainern wird alles Mögliche entsorgt“, sagt Vadim Bott vom Hausmeisterteam des DRK-Kreisverbands Uelzen. „Teppichreste, Müll, Abfall, elektrische Geräte – selbst Säcke mit altem Brot werden in die Container gestopft.“ Aus diesem Grund hat der DRK-Kreisverband reagiert und zwölf von den ursprünglich 15 im Landkreis Uelzen aufgestellten Containern des DRK abgeräumt.

KVHS-Kurs "Über Stock und Stein ins Glück
UELZEN. In der KVHS bieten Ulrike Salamé und Ivonne Knoblich am Samstag, 20. März zwischen 11 und 14.15 Uhr ein etwas anderes Outdoortraining an: Mit fantasievollen Bewegungsreizen wird die Gegend erkundet.

Lust auf Zukunft? – Kommunalakademie der SPD geht
UELZEN. Am kommenden Dienstag, den 09. März, findet ab 18:00 Uhr das vierte Modul der Kommunalakademie des SPD-Unterbezirks Uelzen/Lüchow-Dannenberg statt. Bei der Veranstaltungsreihe, die ausschließlich online und offen für alle an Kommunalpolitik Interessierten, stattfindet, handelt es sich um insgesamt fünf Module zu unterschiedlichen Themen.

Online-Teilnahme für Bürger an öffentlichen
UELZEN. Bürger der Hansestadt Uelzen haben ab kommender Woche die Möglichkeit, online per Videokonferenz an den öffentlichen politischen Sitzungen teilzunehmen. Interessierte können sich ab sofort per Mail an julia.klink@stadt.uelzen.de für die jeweils ausgewählte Sitzung anmelden.

Auf Spurensuche zwischen Mikroskop und
UELZEN. Der Fachkräftemangel trifft auch das Helios Klinikum Uelzen. Dabei kommen gerade den Fachkräften im Gesundheitswesen wichtige Aufgaben zu. So auch der medizinisch-technischen Laborassistentin.

Reaktionen auf Wolfsabschuss im Landkreis Uelzen
HANNOVER/UELZEN. Der NABU Niedesachsen, der Freundeskreis wildlebender Wölfe sowie der Landesverband Niedersachsen des Deutschen Tierschutzbundes haben auf den Abschuss einer Fähe im Landkreis Uelzen regiert. „Das Umweltministerium setzt genau das um, wovor wir seit längerem warnen und was den Weidetierhaltern nicht hilft: Wölfe werden ohne konkrete Zuordnung abgeschossen, ganze Rudelstrukturen können durch die Entnahme zerstört werden", so Dr. Holger Buschmann vom NABU Niedersachsen.

Verwaltungsausschuss stellt Weichen für ehemalige
UELZEN. Ein weiterer Schritt für neues Leben im Gebäude der ehemaligen Kaufhalle in Uelzen: Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt hat in seiner gestrigen Sitzung empfohlen, den hierfür erforderlichen Bebauungsplan zu beschließen. Dieser schafft die rechtlichen Voraussetzungen für das Vorhaben „Hanse Hof“ einer lokalen Investorengruppe.

Arztbesuch mit dem Taxi zum Stadtbus-Tarif
UELZEN. Uelzener Bürger, die auf den Stadtbus angewiesen sind, um ihren Arzt, eine Klinik, den Physiotherapeuten oder den Podologen zu erreichen, können ab sofort alternativ ein Taxi zum ÖPNV-Tarif nutzen. „Wir möchten damit alle Betroffenen – insbesondere auch ältere Menschen – unterstützen, notwendige Termine wahrzunehmen“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt.

Bürgersprechstunde des Landrates am 10. März 2021
UELZEN. Angesichts der Corona-Pandemie steht der Landrat des Landkreises Uelzen, Dr. Heiko Blume, im Rahmen seiner nächsten Sprechstunde am Mittwoch, 10. März 2021, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr interessierten Bürgerinnen und Bürgern wieder telefonisch unter der Rufnummer 0581 82-200 zur Verfügung.

Mann in fünf Fällen von brennenden
UELZEN. Nach einer weiteren Sachbeschädigung durch Feuer an einem Altkleidercontainer im Spottweg am Freitagabend ermittelt die Polizei jetzt bereits in fünf Fällen gegen einen 47 Jahre alten Uelzener. Nach bereits vier Vorfällen im November und Dezember 2020 sowie Anfang Januar 2021 setzte der 47-Jährige am 26. Februar gegen 19:30 Uhr abermals einen Matratzenschoner im Bereich des Altkleidercontainers in Brand.