
Sporthallen während der Herbstferien geöffnet
UELZEN. Nachdem der Landkreis Uelzen alle kreiseigenen Sporthallen bereits während der vergangenen Sommerferien für den Vereinssport freigegeben hat, werden die Hallen auch in den anstehenden Herbstferien geöffnet sein.

Der Radsport startet wieder durch - Neue
UELZEN. Über Stock und Stein fahren und die Natur erleben oder auf schmalen Reifen pfeilschnell um die Kurven flitzen – bei Radsporttraining des Post SV Uelzen können Kinder und Jugendliche ab neun Jahren nun wieder die ganze Bandbreite des Radsports spielerisch kennenlernen.

Start der BADUE-Hallendbadsaison am 3. September
UELZEN. Das BADUE läutet die kältere Jahreszeit ein: Ab 13.00 Uhr am 1. September sowie den Folgetag bleibt das Bad für die Umstellung auf den Hallenbadbetrieb geschlossen. Ab Freitag, den 3. September, beginnt dann die Hallenbadsaison mit angepassten Öffnungszeiten.

Zwölf niedersächsische Athletinnen und Athleten
NIEDERSACHSEN. Seit 24. August bis zum 05. September finden in der japanischen Hauptstadt Tokio die 16. Paralympischen Sommerspiele statt. Die nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschobenen Spiele werden unter strengen Hygienevorschriften und größtenteils ohne Zuschauerinnen und Zuschauer abgehalten.

Schritt für Schritt durch die Natur -
UELZEN. Bewegung zum Feierabend, eine Prise Ausdauertraining plus eine nette Gruppe. Olaf Perau lädt Nordic-Walking-Anfänger mit leichten Vorkenntnissen ab dem 27. Juli zu einem neuen Kurs ein. Die Walking-Technik verfeinern, Bewegungsabläufe optimieren, andere Techniken kennenlernen – dieser Kurs bringt noch mehr Spaß in Bewegung.

O-See-Triathlon: Behinderungen im Stadtgebiet
UELZEN. Am Sonntag, 27. Juni, startet der O-See-Triathlon. Aus diesem Anlass kommt es im Stadtgebiet Uelzen zu folgenden, überwiegend ganztägigen Sperrungen: Fahrbahn Haspelweg und Ripdorfer Straße zwischen Zum See und Ripdorf, Parkplatz Oldenstädter See, Kreisstraße 3 zwischen Molzen und Einmündung Hafen sowie die Durchfahrt durch den Hafen Uelzen.

Michael Gmelin ist diesjähriger Stadtradel-Star
UELZEN. Michael Gmelin stellt sich in diesen Tagen einer besonderen Herausforderung: Drei Wochen lang bewegt er sich nur mit dem Fahrrad, den Füßen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der 54-Jährige ist der diesjährige Uelzener Stadtradel-Star und hat seine Autoschlüssel offiziell abgegeben.

Städtische Sporthallen öffnen auch in den
UELZEN. Die Turnhallen in Trägerschaft der Hansestadt Uelzen sind auch in den Sommerferien vom 22. Juli bis 25. August für den Vereinssport freigegeben. „Unsere Vereine mussten so lange auf das Training verzichten. Daher haben wir beschlossen, die Turnhallen auch in den Ferien zu öffnen“, sagt Bürgermeister Jürgen Markwardt.

Vitaltage im Park: Fitness- und Sportanbieter
UELZEN. Sonnenstrahlen, warme Temperaturen und die ersten Corona-Lockerungen: Der Weg für die ersten sportlichen gemeinsamen Erlebnisse in Uelzen ist geschaffen. Das Team von „Zuhause in Uelzen“ und das Stadtmarketing haben sich mit verschiedenen Sportanbietern zusammengesetzt und sich überlegt, wie sie die Ilmenauwiesen im Sommer 2021 beleben können.

Hansestadt gibt Bolzplätze wieder frei
UELZEN. Aufgrund des geringen Infektionsgeschehens sind ab sofort die Bolzplätze im Uelzener Stadtgebiet wieder freigegeben. Das betrifft auch den Spielkäfig am Rathaus und die Skaterbahn am Albrecht-Thaer-Gelände. Die Schulspielplätze können nach Unterrichtsschluss der jeweiligen Schule wieder betreten werden.

Sommerbad Wieren öffnet am 4. Juni seine Pforten
WIEREN. „Wann und wie kann das Schwimmbad in Wieren geöffnet werden?“ - Das war für das Team um den Vorsitzenden der Aktion Sommerbad Wieren (ASW), Torsten Sawalski schon längere Zeit die zentrale Frage. Sawalski: „Wir sind froh, dass nun klar ist, dass wir am Freitag um 15 Uhr öffnen können.“

BADUE: 140 Kinder profitieren von mycity
UELZEN. Erstmals seit Ende Oktober hat das BADUE seit dem 17. Mai wieder begrenzt seine Pforten geöffnet. Rund 140 Kinder lernen hier in einem dreiwöchigen kostenlosen Intensivkurs schwimmen. In den Kursen werden jeweils acht Kinder von zwei Übungsleitenden betreut.