
Kreiselternrat fordert zügige Hilfen für den
UELZEN. Seit dem ersten Lockdown im Frühling 2020 und den ersten Erfahrungen mit Distanzunterricht und Home-Schooling, sind einige Monate vergangen. An einigen Schulen sei in dieser Zeit sehr viel passiert und doch sei der Landkreis Uelzen noch weit davon entfernt, seine Hausaufgaben vollumfänglich gemacht zu haben, schreibt der Kreiselternrat in seiner Pressemitteilung.

Henning Otte deutlich als
BERLIN/CELLE/UELZEN. Henning Otte, direkt-gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Celle-Uelzen, wurde heute auf dem ersten digitalen CDU-Bundesparteitag unter dem Motto #wegenmorgen erneut zum CDU-Bundesmitgliederbeauftragten gewählt.
Otte erhielt 94,36 % der abgebenden Stimmen.
Otte erhielt 94,36 % der abgebenden Stimmen.

Ehrhorn vermisst Würdigung zum 150. Jahrestag der
CELLE/UELZEN. Zu den kritischen Äußerungen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier rund um den 150. Jahrestag der deutschen Reichsgründung 1871, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete für Celle und Uelzen, Thomas Ehrhorn: „Bei der Bewertung der Reichseinigung vor 150 Jahren ist die Epoche des Kaiserreichs aus ihrer Zeit heraus zu betrachten."

Parkhausabriss am Hundertwasser-Bahnhof
UELZEN. Der Abriss der Park & Ride-Anlage am Hundertwasser-Bahnhof ist abgeschlossen. „Die letzten Maschinen sind abgerückt, der Bauschutt ist aufbereitet und der schadstoffbehaftete Unterbau entsorgt“, erklärt Uelzens Stadtbaurat Karsten Scheele-Krogull. Das Grundstück ist nun für den Bau eines neuen dreigeschossigen Parkhauses mit rund 400 Stellplätzen frei.

Workshop „Kein Schritt nach rechts“ der SPD
UELZEN. Am kommenden Dienstag, den 19. Januar, findet ab 18:00 Uhr das dritte Modul der Kommunalakademie des SPD-Unterbezirks Uelzen/Lüchow-Dannenberg statt. Unter dem Titel „Kein Schritt nach rechts“ bietet die hiesige SPD in Zusammenarbeit mit dem bundesweit aktiven Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ Argumentationshilfe gegen rechtspopulistische Parolen.

Hubertus Hacke wird Bürgermeisterkandidat der FDP
UELZEN. Hubertus Hacke (27) wird als Bürgermeisterkandidat für die Freien Demokraten in der Hansestadt Uelzen antreten. Hackes Kandidatur wird unterstützt vom Orts- und Kreisvorstand der FDP in Uelzen und vom liberalen Ratsmitglied Martin Schneider.

Dringlichkeitsantrag: Unterrichtsräume sollen mit
UELZEN. Die SPD-Fraktion im Kreistag Uelzen übergab heute einen Dringlichkeitsantrag an Landrat Dr. Blume. In diesem fordert die Fraktion den Kreisausschuss auf, in einem kurzfristig durchgeführten Umlaufverfahren die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsfiltergeräten für Unterrichtsräume zu beschließen.

Kurzbilanz: Erster Schultag nach den
HANNOVER. Rund 94 Prozent der SchülerInnen an allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen sind heute von zu Hause aus in den Unterrichtsalltag nach Szenario C – dem Distanzunterricht – nach den Weihnachtsferien gestartet. Erste nicht repräsentative Rückmeldungen legen nach Darstellung des Niedersächsischen Kultusministeriums nah, dass der Start "insgesamt ordentlich verlief".

Schulessen kommt zu Grundschulkindern nach Hause
UELZEN. Aufgrund der derzeitigen Corona-Regeln bekommen Schüler an Ganztagsgrundschulen in Uelzen, deren Eltern wenig Geld haben und Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten, ab sofort ein warmes Mittagessen kostenlos nach Hause gebracht. Alle anderen Eltern der Hansestadt können die Mittagsverpflegung für ihr Grundschulkind zu den gewohnten Preisen bestellen.

Regelungen für Gremiensitzungen der Hansestadt
UELZEN. Angesichts der verschärften Corona-Regelungen und der aktuellen Infektionszahlen fallen einige Gremiensitzungen der Hansestadt Uelzen aus, andere finden als Online- oder Hybridveranstaltungen statt. Dies haben die Stadtverwaltung und die politischen Vertreter des Stadtrates sowie der Ortsräte vereinbart.

Ortsratssitzung des Ortsrates Gr. Liedern/Hanstedt
UELZEN. Die geplante Sitzung des Ortsrates Gr. Liedern/Hanstedt II/Mehre am Montag, 11. Januar, um 19 Uhr, im Rathaus Uelzen fällt aus.

Eine Frauenstatue für die Innenstadt: Hansestadt
UELZEN. Die Hansestadt Uelzen schreibt eine künstlerische Arbeit für eine neue Statue im Herzen der Stadt aus: Das Werk soll eine Frau der Hansezeit, die mit Flachs und Leinen handelt, darstellen. Platziert werden soll es auf einer rund elf Quadratmeter großen Fläche neben dem Alten Rathaus am Eingang der Fußgängerzone.