
Freie Plätze in Uelzens Guter Bude - Planungen für
UELZEN. Der Weihnachtsmarkt in Uelzen findet in diesem Jahr statt – und damit auch die Gute Bude. Hier können Vereine und Initiativen wieder ihr Angebot vorstellen oder Hobby-Handwerker Selbstgemachtes anbieten. Vom 26. November bis 23. Dezember kann die Gute Bude tageweise genutzt werden. Das Angebot ist kostenlos. Je nach Nachfrage können wieder zwei Hütten zur Verfügung gestellt werden.

Babybrei statt Bühne-frei - Annette Krossa erhielt
EIMKE. Annette Krossa ist eine starke und äußerst attraktive Frau. Seit etwas mehr als 2 Jahren ist sie allerdings nicht nur Künstlerin sondern auch Mutter. Das veränderte einiges im Leben der Hamburger Sängerin, Kabarettistin und Musical-Darstellerin.

Kinderstadtwette: Tafel der Pinguinklasse schmückt
UELZEN. Zur diesjährigen Kinderstadtwette waren die Mädchen und Jungen aufgerufen, entsprechende Vorlagen für eine Tafel zu entwerfen. Jetzt hat eine Jury aus den Einsendungen das Siegerbild ausgewählt.

SVO-Gruppe unterstützt mit neuer Kampagne
CELLE. Mit einer neuen Sponsoring-Kampagne möchte die SVO-Gruppe die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Fokus rücken. Das Angebot richtet sich an Vereine aus dem gesamten Versorgungsgebiet der SVO.

Basteln im Kinder- und Jugendzentrum in den
UELZEN. Das Kinder-und Jugendzentrum Baxx der Hansestadt Uelzen bietet in den Herbstferien verschiedene Kreativangebote zu den Themen Halloween und Herbst für Kinder von 8 bis 12 Jahren an. In der Zeit vom 18. bis 22. Oktober findet das Basteln in der Zeit von 10 bis 13 Uhr unter Einhaltung der Hygieneregeln statt. Ein kleiner Kostenbeitrag wird erhoben.

Kastanien und Eicheln für Uelzens Wildgehege
UELZEN. Die Stadtforst Uelzen nimmt wieder Kastanien und Eicheln für die Tiere im Wildgehege an. Die Waldfrüchte können am Dienstag, 12. Oktober, Dienstag, 19. Oktober sowie Dienstag, 26. Oktober, jeweils in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr auf dem Forsthof, Buchenberg 29, abgegeben werden. Pro Kilo gibt es einen kleinen Obolus von zehn Cent.

Kunstwerke schätzen lassen im Museumsdorf
SUDERBURG. Am Sonntag, dem 10. Oktober können Besucherinnen und Besucher des Museumsdorfes Hösseringen von 10.30 bis 14 Uhr ihre privaten Kunstwerke schätzen lassen. Ganz nach dem Motto „Ein Schatz ist´s für den einen – der andere sieht darin keinen“ begutachtet der Kunstsachverständige und Nachlassexperte Klaus-Dieter Müller Kunstwerke sowie Antiquitäten und gibt eine Einschätzung.

JolinchenKids-Zertifikat an DRK-Kindergarten
WESTERWEYHE. Drei Jahre lang hat der DRK-Kindergarten Kirchweyhe das „JolinchenKids-Konzept“ der AOK erarbeitet – jetzt ist er mit dem JolinchenKids-Zertifikat belohnt worden.
Das Thema „Gesundheit“ sollte für Kinder möglichst früh zum gelebten Alltag gehören, am besten schon im Vorschulalter.
Das Thema „Gesundheit“ sollte für Kinder möglichst früh zum gelebten Alltag gehören, am besten schon im Vorschulalter.

SoVD setzt starkes Zeichen für mehr soziale
HANNOVER. Mehrere hundert Interessierte haben am heutigen Freitag an der Demo und der Kundgebung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen auf dem hannoverschen Steintorplatz teilgenommen, um ein Zeichen für mehr soziale Gerechtigkeit und gegen steigende Armutsgefährdung zu setzen. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der SoVD-Kampagne „Wie groß ist dein Armutsschatten?“

Bürgertelefon zu Demenzfragen - Aktionstag am 23.
UELZEN. „Demenz – Genau hinsehen“ lautet das diesjährige Motto der „Woche der Demenz“ rund um den „Welt-Alzheimertag“ am 21. September. Die Aktion weist auf die Bedürfnisse Betroffener hin und wirbt für mehr soziale Akzeptanz von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.

Offizielle Übergabe: Christian Niemann erhält
UELZEN. Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume hat Christian Niemann gestern offiziell mit dem „Kulturpreis des Landkreises Uelzen 2020/2021“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand auf Wunsch Niemanns im Suhlendorfer Handwerksmuseum im Rahmen des dortigen Handwerkertages im Beisein zahlreicher Gäste und Weggefährten des Geehrten statt.

Ehrung für Uelzener Lebensretterin - Bürgermeister
UELZEN. Ein ganz besonderer Termin im Rathaus der Hansestadt: Frauke Haberecht aus Uelzen hat heute von Bürgermeister Jürgen Markwardt eine Ehrenurkunde für die Rettung aus Gefahr bekommen. Das Stadtoberhaupt hat die öffentliche Belobigung stellvertretend für Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius überreicht.